» Betriebliches Umfeld
-
Minimumprinzip und Maximumprinzip – das ökonim...Das ökonimische Prinzip beschreibt wirtschaftlich optimales Handeln. Maximumprinzip: Bei gegebenen Faktoreinsatz (Input, Aufwand) ist eine größtmögliche Gütermenge (Output, Ertrag) zu erwirtschaften. Minimumprinzip: Eine gegebene Gütermenge (Output, Ertrag) ist mit einem geringstmöglichen Faktoreinsatz (Input, Aufwand) zu erwirtschaften. Optimumprinzip: Es ist ein möglichst günstiges Verhältnis zwischen Gütermenge (Output, Ertrag) und Faktoreinsatz (Input, Aufwand) zu erwirtschaften. ...
-
Ablaufentscheidungen und konstitutive EntscheidungenAblaufentscheidungen betreffen: Produktionsentscheidungen Absatzentscheidungen Finanzierungsentscheidungen Konstitutive Entscheidungen betreffen: Rechtsformwahl Wahl der Kooperationsform Standortwahl ...
-
Letstrade2-Fehler HBCI Kontakt Buhl Mein Büro (Comdi...Ich hatte die Tage den u.g. Fehler „letstrade2-fehler hbci kontakt konnte nicht gefunden werden“ Folgende Lösungen gibt es: 1. http://update.buhl-finance.com/LT/update/LetsTrade2/LTPreRelease.exe Dieses Update einspielen bei geschlossenem Programm 2. Bei Comdirect müssen ggf. zwei Nullen (00) an die Kontonummer mit angehängt werden (Findet sich im Comdirekt Menü) Danach hat bei mir alles funktioniert. Viel Erfolg! ...
-
RechtsobjekteRechtsobjekte (Gegenstände) – Sachen unbewegliche Sachen (Grundstücke, Gebäude) bewegliche Sachen (KFZ, Stift, Maschinen) – Rechte Patente Urheberrecht Lizenzen Stimmrecht (AG) Forderung ...
-
Geschäftsfähigkeit, Geschäftsunfähigkeit, beschrÃ...Geschäftsunfähigkeit: Wer ist geschäftsunfähig? – Kinder unter 7 Jahren – dauern geistig Behinderte – Rechtsgeschäfte sind nichtig aber: Geschäftsunfähige können Boten sein beschränkte Geschäftsfähigkeit wer ist beschränkt geschäftsfähig – Kinder ab 7 Jahren bis unter 18 Jahren – Rechtsgeschäfte sind schwebend unwirksam, d.h. Erziehungsberechtigte müssten nachträglich zustimmen – Schweigen bedeutet „nein“ Ausnahmen: – Erziehu...
-
VertragsfreiheitDie Vertragsfreiheit ist ein Ausdruck der freiheitlichen Gesellschaft. Solange man nicht die Rechte anderer verletzt, gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt, kann man fast alles in Verträgen vereinbaren. Die Vertragsfreiheit besteht aus – Abschlussfreiheit – Formfreiheit – Inhaltsfreiheit Abschlussfreiheit: – Jedermann kann entscheiden ob und mit wem er/sie einen Vertrag abschließen will oder auch nicht – Abschlusszwang: Betriebe mi...
-
Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von RechtsgeschäftenAnfechtbarkeit: anfechtbare Rechtsgeschäfte sind so lange ungültig bis sie wirksam angefochten werden. Anfechtungsgründe: – Irrtum – ggf. Schadenersatzpflichtig – widerrechtliche Täuschung – arglistige Täuschung Nichtigkeit: Rechtsgeschäft ist von Beginn an ungültig Beispiel: Rechtsgeschäfte mit geschäftsunfähigen Personen, mangelnde Geschäftsfähigkeit, Schein- und Scherzgeschäfte, Verstoß gegen Gesetze (Sittenwidrigkeit, Wuche, Nichteinhalten von Formalitä...
-
Erfüllungsort, Gefahrenübergang und GerichtsstandDer Erfüllungsort legt den Ort dest, an dem die Pflichten aus dem Kaufvertrag erfüllt werden Warenschulden sind Holschulden: d.h. der Verkäufer hat seine Pflicht erfüllt, wenn die Ware an seinem Geschäftssitz zur Verfügung steht Geldschulden sind Schickschulden: d.h. der Käufer muss den Kaufpreis rechtzeitig abschicken. Verzögerungen durch Bank oder Post gehen zu Lasten des Verkäufers Waren und Geld reisen zu Risiko des Käufers. Ausnahme: Der Verkäufer liefert die Ware selbst Der gese...
-
Vertretung in UnternehmenDie Geschäftsführung kann, außer bei Einzelunternehmen, nicht alle Aufgaben eines Unternehmens allein wahrnehmen. Daher wird die Berechtigung, das Unternehmen zu vertreten, teilweise an die Mitarbeiter weitergegeben. vertretung-in-unternehmen Einzelvollmacht = eine Tätigkeit darf einmal ausgeführt werden – i.A. Artvollmacht = bestimmte Tätigkeiten dürfen regelmäßig ausgeführt werden – i.A. Handlungsvollmacht = umfasst alle Tätigkeiten, die den regelmäßigen Geschäftsablauf betre...
-
Aufgaben zur britischen LimitedSituation: Ein normaler Unternehmer in Deutschland, der ein Unternehmen gründen möchte und an einer britischen Limited interessiert ist: Aufgabe 1: Beschreiben Sie drei Vorteile der Rechtsform: Limited (Ltd.) -Der Schutz der Ltd. (darf nicht missbraucht werden) Schnelle Gründung durch Dienstleister Kein Besuch im Vereinigten Königreich               notwendig Gründung innerhalb von 24 Stunden möglich Niedrige Stammkapitaleinlage Im Gegensatz zur GmbH oder GmbH & Co. K...