» Kaufmännisch
-
Aufgaben zur britischen LimitedSituation: Ein normaler Unternehmer in Deutschland, der ein Unternehmen gründen möchte und an einer britischen Limited interessiert ist: Aufgabe 1: Beschreiben Sie drei Vorteile der Rechtsform: Limited (Ltd.) -Der Schutz der Ltd. (darf nicht missbraucht werden) Schnelle Gründung durch Dienstleister Kein Besuch im Vereinigten Königreich notwendig Gründung innerhalb von 24 Stunden möglich Niedrige Stammkapitaleinlage Im Gegensatz zur GmbH oder GmbH & Co. K...
-
Die britische Limited – PräsentationEine Präsentation über die britische Limited: 20080401 – Die britische Limited – Ltd 2 (rechtsklick, Ziel Speichern unter) ...
-
Handelsrechtliche GrundbegriffeIstkaufleute – auf die kaufmännische Einrichtung kommt es an Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt. Gewerbe = jede anbietende Tätigkeit am Markt. Ob ein Gewerbe im Handelsregister eingetragen werden muss, hängt von folgenden Merkmalen ab: Höhe des Umsatzes und des Kapitals, Anzahl der Kunden und Mitarbeiter, Angebotspalette von Waren und Dienstleistungen, Anzahl der Betriebsstätten. Kaufleute kraft freiwilliger Eintragung – es fehlt die kaufmännische Einrichtung Gewerbetrei...
-
Organisationsstruktur eines GroßhandelsbetriebsFrage 1. Wovon ist der Organisationsaufbau eines Betriebes abhängig? Der Organisationsaufbau ist von den Mitarbeitern einer Organisation abhängig und davon, wie Arbeitskräfte und Sachmittel eingesetzt werden. Auch von der Größe und Art des Betriebes abhängig. Die Organisation zeigt im Idealfall Eigenschaften wie Stabilität, Elastizität und Gleichgewicht. Frage 2. Erklären Sie das Funktions- und Objektprinzip Aufbauorganisaton: Objektprinzip: Die Abteilungen werden nach Objekten der Ar...
-
Zustandekommen von VerträgenVerträge kommen durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande. Antrag + Annahme Der Vertragsabschluss wird als Verpflichtungsgeschäft bezeichnet, da die Parteien Pflichten übernehmen. Beim Kaufvertrag sind die Pflichten des ...
-
Aufgaben Eigentum BesitzEigentum – Besitz Gaststätte: Besitzer, kein Eigentümer Sportler: Besitzer und Eigentümer Schüler: Besitzer, kein Eigentümer Kostümverleih: Besitzer, kein Eigentümer Der Sportler darf über sein Eigentum frei verfügen, solange er nicht gegen das Gesetz verstö...
-
Rechtliche RahmenbedingungenRechtsvorschriften regeln das Zusammenleben in einer Gesellschaft. Beispiel: – Straßenverkehrsrecht – Steuerrecht – Arbeitsrecht (Urlaub, Pausen, Umgang mit bes. Personengruppen) Die wichtigsten Rechtsquellen sind – schriftliches Recht (Gesetze, Verordnungen, Satzungen v.a.) – Gewohnheitsrecht – Richterrecht Die rechtlichen Vorschriften ändern sich immer wieder au...
-
Kauf zur / nach / auf Probe / AbrufKauf zur Probe bedeutet, man bestellt eine kleine Menge um sie probieren zu können Kauf nach Probe bedeutet, man lässt sich ein Muster zuschicken und bestellt dann gegebenenfalls Kauf auf Probe beinhaltet ein Rückgaberecht bei Nichtgefallen Kauf auf Abruf bedeutet, die gesamte Menge wird bestellt, aber nur nach Bedarf abgerufen ...
-
Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von VerträgenWann ist ein Vertrag nichtig? Wann ist ein Vertrag anfechtbar? Kurz gemerkt: Wenn ein Vertrag von Anfang an ungültig war ist er nichtig Wenn ein Vertrag erst rückwirkend ungültig ist, ist er anfechtbar Nichtigkeit: • Geschäfte durch Geschäftsunfähige (Kind, Betrunkener, geistig verwirrter) • Verstoß gegen gesetzliches Verbot oder gute Sitten • Scherzgeschäfte / Scheingeschäfte • Verstoß gegen eine Formforschrift Anfechtbarkeit: • Inhaltsirrtum: falsch gewählte Worte • Erkl...
-
Rechte des BetriebsratsMitbestimmung des Betriebsrats Der Betriebsrat darf bei Arbeitszeit, Urlaubsplan, Unfallverhütung, Lohngestaltung und bei Organisatorischem mitbestimmen. Mitwirkung des Betriebsrats Der Betriebsrat darf bei Stilllegung, Verlegung, Einstellungen von Personal, Versetzungen von Personal, Arbeitsmethoden, Sozialplan mitwirken, als auch bei einer Anhörung bei Kündigung. Information des Betriebsrats Produktions- und Absatzlage, Investitionen und Personalplanung (ab 100 Mitarbeitern Wirtschaftsaussc...